Inhaltsverzeichnis
Gerade noch wurde das Kind zur Eingewöhnung in die Kita gebracht, da nähert sich der Abschied und die Schulzeit beginnt. Dieser großer Moment der Kitaverabschiedung sollte gefeiert und gewürdigt werden. Nicht nur für die Kinder, sondern auch für den/die ErzieherIn. Warum dies wichtig ist und was sich als Abschiedsgeschenk eignet, erfahrt ihr hier.
Die wichtigsten Infos auf einen Blick
- Der Rahmen der Verabschiedung sollte mit Kita, Eltern und Kindern vereinbart werden.
- Mit einem Abschiedsgeschenk wird Wertschätzung und Dankbarkeit suggeriert.
- Ein bewusster Abschied erleichtert den Loslösungsprozess von der Kita und die Transition in die Schule.
- Das Abschiedsgeschenk kann eine Vorführung eines Theaterstücks, eines Liedes oder ähnlichem, aber auch ein gekauftes und individualisiertes Geschenk sein.
- Aus rechtlichen Gründen sollte mit der Kitaleitung der Schenkungswert abgeklärt werden.
Unsere Top 10 Abschiedsgeschenke für den/die ErzieherIn
- 🎁【Danke an den Erzieher】Ein Geschenk für Ihre respektierten Lehrer, das für den Lehrertag, den Erntedank...
- 🎁【Überraschung zum Abschied】Dankeschön-Geschenk für Erzieherinnen und Erzieher zum Abschied von der Kita, vom...
- 🎁【Holzhandwerk】Der Rohstoff des Kerzenhalters ist Holz. Die Holzmusterung auf jedem Kerzenhalter ist einzigartig,...
- 【Abschiedsgeschenk Kollegen】Das Notizbuch und der Schlüsselanhänger sind graviert mit: “DANKE FUR DAS...
- 【Was Enthalten Ist】Das Set enthält 1 Notizbuch und 1 Stift, sowie 1 Organzatasche und 1 Schlüsselanhänger. Die...
- 【Hochwertiges Material für zuverlässigen Gebrauch】Die Taschen-Notizbücher für die Arbeit sind aus hochwertigem...
- Der Kindergarten war der Ort, an dem wir unsere ersten Freundschaften geknüpft und wichtige Lebenserfahrungen gesammelt...
- Ein tolles Abschiedsgeschenk mit symbolischen Charakter ist dieser Pflanzkorb 29 cm x 11,5 cm x 16 cm (B/H/T) aus Holz...
- Das kunterbunte Motiv "Danke, dass du mir beim Wachsen geholfen hast!" haben wir in mehreren Varianten, suchen Sie sich...
- 【Danke Geschenk】Auf dem Nachtlicht sind die Dankesworte an den Lehrer aufgedruckt: Danke dass du uns beim Wachsen...
- 【Lehrerin Geschenk】Abschiedsgeschenk Kindergarten, Kita Abschiedsgeschenk für Erzieher, Abschiedsgeschenk...
- 【Led warmes Licht】Die Verbindung zwischen der Holzbasis und der Acrylplatte ist mit einer LED-Lichtleiste...
- 💌 ABSCHIEDSKARTE KINDERGARTEN: Mach den letzten Kindergartentag zu etwas Besonderem mit unserer liebevoll gestalteten...
- 🎉 INDIVIDUELLE DANKESKARTE: Unsere Klappkarte im DIN A6 Format (14,8 x 10,5 cm) ist die perfekte Ergänzung für ein...
- 🌍 MIT LIEBE IN DEUTSCHLAND HERGESTELLT: Als kleines Familien-Start-Up aus dem Rheinland legen wir besonderen Wert auf...
- ❤️ DANKE-SCHLÜSSELANHÄNGER FÜR ERZIEHER UND LEHRER MIT HERZ: Mit dem Schutzengel Schlüsselanhänger mit Gravur...
- 🎁 DER SCHLÜSSELANHÄNGER FÜR ERZIEHER ALS GESCHENK: Ob als Abschiedsgeschenk für den Erzieher in der Kita, als...
- 💎 HÖCHSTE QUALITÄT: Wir möchten, dass der Danke-Schlüsselanhänger die Beschenkte für immer begleitet. Daher ist...
- Material: Diese Erzieherin Geschenk Tasse ist durch hochwertige Herstellungsprozesse sowie beiderseitig bedruckt, ist...
- Abmessung: Die Maße der dankschön Geschenk Tasse betragen ca. Ø 8 cm bei einer Höhe von 9,5 cm und einem Gewicht von...
- Süße Geschenkidee zum Abschied: Darüber freut sich jede Erzieherin, jeder Erzieher, aber auch die Tagesmutti oder der...
- ❤️ Lieferumfang: 1 Stück Abschieds Kita Schlüsselanhänger, 1 x DIN-A6 Grußkarte mit Kraftpapier Umschlag
- 💕 Größe: Der Schlüsselanhänger hat eine Größe von ca. 3 cm, die genauen Maße finden Sie auf dem Bild
- 💌 Design: Dieser runde Schlüsselanhänger ist beidseitig mit den Worten "Kleine Menschen brauchen so große Herzen...
- Sie erhalten ein von mir liebevoll entworfenes Set bestehend aus: Aufkleber Set für Merci Schokolade 250g( ohne...
- Selbstklebende Sticker verwandeln herkömmliche Merci Schokolade kinderleicht zu personalisierten Geschenken. Ideal für...
- Selbstklebende Sticker verwandeln herkömmliche Merci Schokolade kinderleicht zu personalisierten Geschenken. Ideal für...
- 【Abschiedsgeschenk Kindergarten】 Die Geschenkset für Pädagogen enthält 4 stk. Abschied Schlüsselanhänger, 4...
- 【Abschiedsgeschenk Kindergarten】 Die Geschenkset für Pädagogen enthält 4 stk. Abschied Schlüsselanhänger, 4...
- 【Unverwechselbar und Warm】 Das Abschiedsgeschenke für Lehrerin und Lehrer ist mit vielen warmen und nachdenklichen...
Warum ist es wichtig, sich von dem/ der ErzieherIn zu verabschieden?
Der Übergang von der Kita in die Schule ist ein Ereignis, bei dem eine extreme Umstrukturierung im Leben des Kindes stattfindet. Dieser Wandlungsprozess wird von PädagogInnen als Transition bezeichnet. Es ist ein bedeutendes Ereignis im Leben des Kindes und sollte als solches geschätzt werden. Es ist wichtig für das Kind, die Kitazeit bewusst zu verabschieden und sich auf diese Weise auf etwas Neues einstellen und freuen zu können. Ebenso wichtig ist es für den/die BezugserzieherIn, sich von den Schützlingen verabschieden zu dürfen.
Ein Abschiedsgeschenk, in jeglicher Form, drückt die Wertschätzung der Eltern und des Kindes für das Tun des/der ErzieherIn aus. Es zeigt ihre Dankbarkeit für die Begleitung ihres Kinder über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Nicht nur in den guten, sondern auch in den schweren oder schwachen Momenten. Denn ErzieherInnen werden nicht umsonst mit Namen wie “SeelentrösterIn, Geschichtenonkel/-tante oder SuperheldIn bezeichnet. Sie trösten das Kind, schlichten in schwierigen Situationen und stehen dem Kind bei, wenn Zuhause gerade etwas im Ungleichgewicht ist. Sie helfen dem Kind dabei selbstständig zu werden, ihre Mutter- beziehungsweise Zweitsprache zu festigen und sich zu einem selbstbewussten Menschen, von innen heraus gestärkt, entwickeln zu können.
Wenn wir darüber nachdenken, wie viel Tageszeit die meisten Kinder verhältnismäßig in der Kita verbringen, lässt es sich nicht leugnen, dass dieser Ort das Kind mitprägt.
Ein letztes Mal Danke sagen für Einfühlungsvermögen, Partizipation, Stärkung der Kompetenzen, Vorbereitung auf die Schule und Auffangen des Kindes an schwierigen Tagen, ist an dieses Stelle genau das Richtige.
Das Kind erlebt zudem, dass es nicht nur schön ist, etwas geschenkt zu bekommen, sondern auch Freude bereitet etwas zu schenken.
Ein weiterer netter Nebeneffekt der Wertschätzung für die geleistete Arbeit ist, dass diese im Herzen aufgenommen und der/die ErzieherIn darin bestärkt wird, den nächsten Kindergenerationen mit genauso viel Wertschätzung und Vertrauen entgegenzutreten und sie auf ihrem Weg bestmöglich zu begleiten.
Als letzten Punkt möchten wir noch anmerken, dass über den gemeinsamen Zeitraum ein besonderes Band zwischen Kind und BezugserzieherIn geknüpft wird. Ein Abschied erleichtert den Loslösungsprozess von ErzieherIn und Einrichtung und ebnet den Weg für Neues.
weitere schöne Abschiedsgeschenke für den/die ErzieherIn
- Kunz, Hildegard(Autor)
- ALL INCLUSIVE: Die beste Tasse bringt den Löffel gleich mit! So braucht man nicht 2x aufstehen und hat alles, was man...
- VARIABEL: Bei frei wählbarem Design finden Sie sicher die passende Lieblingsfarbe. Dazu einfach die gewünschte...
- BEDRUCKT: Die Tasse mit Löffel ist mit einem coolen Spruch bzw. Motiv versehen und sorgt im Laufe des Tages gewiss für...
- Notizbücher, Geburtstag(Autor)
Wann kann ein/e ErzieherIn am besten verabschiedet werden?
Wenn Eltern darüber nachdenken, den/die BezugserzieherIn zu verabschieden, stellt sich die Frage nach dem geeigneten Zeitpunkt. Ein Tür- und Angelgespräch beim Abholen oder Bringen des Kindes ist dafür deutlich unpassend. Der/die ErzieherIn und die Eltern selbst sollten sich in keiner Stresssituation befinden. Beide Seiten sollten Zeit für diesen Moment mitbringen, um sich darauf und auf die damit verbundenen Emotionen einzulassen.
Möchte man sich allein von dem/der ErzieherIn verabschieden, kann man nach einem geeigneten Zeitpunkt in den kommenden Wochen fragen.
Am Besten aber bietet sich für gemeinschaftliche Verabschiedungen das Zuckertütenfest der Vorschulkinder an. Hier wird ein feierlicher Rahmen gesteckt, indem es einige Programmpunkte und Verabschiedungsrituale für die Kinder gibt. Dabei können Theater- oder Tanzaufführungen, Lieder oder Danksagungen an den/die ErzieherIn gut angeknüpft werden. So wird es zu einem gemeinsamen Abschlussfest für alle Beteiligten.
Geht es bei der Verabschiedung nicht darum, dass das Kind die Kita verlässt, sondern der/die ErzieherIn entschieden hat die Einrichtung oder Gruppe zu wechseln, kann ähnlich vorgegangen werden. In Absprache mit der Kitaleitung kann elterninitiativ eine kleine Verabschiedungsfeier geplant werden oder am bekannten letzten Tag des/der ErzieherIn kommen alle Eltern am Nachmittag zeitgleich für die Verabschiedung in die Kita.
Wie kann der/die ErzieherIn verabschiedet werden?
Es gibt zahlreiche Varianten, wie der/die ErzieherIn verabschiedet werden kann. Im Grunde kann man alle Ideen in Teile gliedern, die sich beliebig miteinander kombinieren lassen.
Zum einen ist es der aktiv vortragende Teil, bei dem die Kinder, gerne auch gemeinsam mit ihren Eltern, ein Gedicht, ein Lied, ein Theaterstück, ein Tanz oder auch ein Fingerspiel zu Ehren des/der ErzieherIn aufführen. Dies kann mit Hilfe der Eltern oder mit einem/r anderen GruppenerzieherIn eingeübt werden. Wichtig dabei ist ausreichend Vorbereitungszeit einzuplanen und dass alles ohne Zwang und mit Spaß geschieht. Entscheidet sich ein Kind kurz vor der Aufführung nicht mitmachen zu wollen, sollte auch dies akzeptiert werden.
Der andere mögliche Teil der Verabschiedung umfasst ein Abschiedsgeschenk, welches gekauft oder kreativ gestaltet wird. Beispielsweise eine Tasse, ein Vogelhaus oder ein gemaltes Bild, auf dem die Kinder ihre Fingerabdrücke aufstempeln dürfen. Hierfür gibt es zahlreiche Ideen, die wir euch im folgenden Abschnitt näher vorstellen wollen.
Was ist das passende Abschiedsgeschenk für den/die ErzieherIn?
Das passende Abschiedsgeschenk für den/die ErzieherIn zu finden, kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Je bekannter die Vorlieben und Interessen des/der ErzieherIn sind, desto leichter wird sich etwas Geeignetes finden lassen. Dabei kann es sich um etwas Gebasteltes, Gekauftes oder Individualisiertes handeln.
Eine Kombination, wie mit einem gekauften Bastelset, welches mit der ganzen Gruppe gemeinsam umgesetzt wird, ist ebenfalls möglich.
Doch für welches Geschenk sich am Ende entschieden wird, ist zweitrangig, denn wer mit Herz schenkt, wird immer Freude schenken und das ist das Wichtigste.
Manchmal fehlt es an einer guten Idee oder ein paar Anreizen. Deshalb haben wir euch hier unsere Top Abschiedsgeschenke für ErzieherInnen zusammengestellt:
Was sollte beachtet werden?
Im Vorfeld sollte der Rahmen der Verabschiedung mit allen Eltern, Kindern und gemeinsam mit der Kitaleitung besprochen werden. Anschließend sollte darüber entschieden werden, ob es ein gemeinsames Abschiedsgeschenk oder separate Geschenke der Familien geben wird.
Des weiteren sollte aus rechtlichen Gründen mit der Kitaleitung, beziehungsweise dem Träger, über den Schenkungswert gesprochen werden. In den meisten Einrichtungen stellt ein Geschenk bis zu einem Wert von 25€ kein Problem dar. Dennoch sollte man sich im Vorfeld rückversichern, damit der/die ErzieherIn das Geschenk am Ende entgegennehmen darf.
Ein letztes und wichtiges Detail ist, dass das Abschiedsgeschenk für den/die ErzieherIn rechtzeitig bestellt, beziehungsweise angefertigt wird, damit am Tag der Verabschiedung alles wie geplant stattfindet.
Wir wünschen Euch gutes Gelingen und vor allem viel Spaß bei der Vorbereitung und Durchführung einer gerechten und gelingenden Verabschiedung.
Trivia
Der Beruf des Erziehers bzw. der Erzieherin hat im Laufe der Zeit eine interessante Entwicklung durchgemacht. Hier kannst du noch etwas über die historische Entwicklung, die Ausbildung und Aufgaben, sowie die Verantwortlichkeiten in diesem Beruf erfahren.
Der Beruf des Erziehers bzw. der Erzieherin hat seine Wurzeln in der Geschichte der Kinderbetreuung und -erziehung. In früheren Zeiten wurden Kinder oft von Familienmitgliedern, insbesondere den Eltern, erzogen. Mit der Entwicklung von Städten und der Industrialisierung wurden jedoch neue Bedürfnisse und Herausforderungen in Bezug auf die Betreuung und Bildung von Kindern deutlich.
Im 19. Jahrhundert entstanden erste Einrichtungen wie Kindergärten und Vorschulen, die von Pädagogen geleitet wurden. Friedrich Fröbel, ein deutscher Pädagoge, gilt als einer der Pioniere der modernen Kindergartenerziehung. Er betonte die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung und entwickelte pädagogische Konzepte, die bis heute Einfluss auf die Erziehung haben.
Im Laufe des 20. Jahrhunderts gewann der Beruf des Erziehers bzw. der Erzieherin zunehmend an Bedeutung. Insbesondere mit dem Wandel der Familienstrukturen und dem steigenden Bedarf an außerfamiliärer Betreuung von Kindern nahm die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften in diesem Bereich zu.
Die Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin variiert je nach Land und Bildungssystem. In Deutschland erfolgt die Ausbildung in der Regel an Fachschulen oder Berufsfachschulen für Sozialpädagogik. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und umfasst theoretische und praktische Inhalte.
Im Rahmen der Ausbildung werden angehende Erzieherinnen und Erzieher auf ihre zukünftige Rolle vorbereitet. Sie lernen pädagogische Konzepte, Entwicklungspsychologie, Didaktik, Kommunikationstechniken, rechtliche Grundlagen sowie soziale und interkulturelle Kompetenzen. Darüber hinaus absolvieren sie Praktika in verschiedenen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, in Kindertagesstätten oder anderen Einrichtungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Erzieherinnen und Erzieher übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Bereich der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Sie unterstützen Kinder in ihrer Entwicklung, fördern ihre kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten und begleiten sie bei ihren individuellen Lernprozessen.
Zu den konkreten Aufgaben gehören unter anderem die Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten, die Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung, die Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften, die Förderung der Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen sowie die Gestaltung eines geregelten und den Bedürfnissen angepassten Tagesablaufs.
Quelle:
https://www.pro-kita.com/recht/rechtssicherer-umgang-mit-eltern/diese-regeln-gelten-fuer-den-rechtssicheren-umgang-mit-geschenken-fuer-sie-und-ihre-mitarbeiterinnen/
https://www.prokita-portal.de/feste-im-kindergarten/abschiedsfest-kita/
https://www.kita.de/wissen/kompetenzen-erzieher/