Abschiedsgeschenk ErzieherIn

Gerade noch wurde das Kind zur Eingewöhnung in die Kita gebracht, da nähert sich der Abschied und die Schulzeit beginnt. Dieser großer Moment der Kitaverabschiedung sollte gefeiert und gewürdigt werden. Nicht nur für die Kinder, sondern auch für den/die ErzieherIn. Warum dies wichtig ist und was sich als Abschiedsgeschenk eignet, erfahrt ihr hier.

Die wichtigsten Infos auf einen Blick

  • Der Rahmen der Verabschiedung sollte mit Kita, Eltern und Kindern vereinbart werden.
  • Mit einem Abschiedsgeschenk wird Wertschätzung und Dankbarkeit suggeriert. 
  • Ein bewusster Abschied erleichtert den Loslösungsprozess von der Kita und die Transition in die Schule.
  • Das Abschiedsgeschenk kann eine Vorführung eines Theaterstücks, eines Liedes oder ähnlichem, aber auch ein gekauftes und individualisiertes Geschenk sein.
  • Aus rechtlichen Gründen sollte mit der Kitaleitung der Schenkungswert abgeklärt werden.

Unsere Top 10 Abschiedsgeschenke für den/die ErzieherIn

Bestseller Nr. 1
Shirtracer Turnbeutel Rucksack - Beruf und Job Geschenke - Erzieherin Superheldin Geschenk - Unisize - Schwarz -...
  • ✔️ TOLLE QUALITÄT IM FUN-LOOK: Wir achten stets auf eine ausgezeichnete Qualität unserer Produkte. Das Design der...
  • ✔️ DAS PASSENDE DESIGN FÜR ERZIEHERINNEN: Kollegen und Freunde bereiten Damen mit diesem lustigen Motiv schon lange...
  • ✔️ ERZIEHUNG DESIGN: Das Thema Berufe wird stetig beliebter und du bist auf der Suche nach passenden turnbeutel...
Bestseller Nr. 2
Herz & Heim® Holzträger als Abschiedsgeschenk für Erzieher - Danke dass du uns beim Wachsen geholfen hast Uns
  • "Danke dass du uns beim wachsen geholfen hast" Die liebevolle Botschaft auf diesem wunderbaren Holzträger ist die...
  • Egal ob Ihre Kleinen den Kindergarten beenden, ein beliebter Lehrer den Arbeitsplatz wechselt oder ihre Hortnerin sich...
  • Und mit der individuellen Personalisierung können Sie zudem eine einzigartige Botschaft für Ihre/n Erzieher/in mit...
Bestseller Nr. 5
Herz & Heim® Erzieher-Geschenk für Kindergarten oder Grundschule - Pflanzkiste mit Aufdruck Uns
  • Abschiedgeschenk Kindergarten - Als Geschenk-Idee für die Kindergärtner/in eignen sich vor allem persönliche...
  • Lehrer-Geschenk - Zum Abschied aus der Grundschule können Sie die Holzkiste mit dem farbenfrohen Motiv ebenfalls...
  • Kleiner Tipp - Um das Geschenk noch persönlicher zu gestalten, können Sie ein Foto des Kindes an einen...
Bestseller Nr. 6
5 Anhänger "Vielen Dank für die wunderschöne farbenfrohe Zeit!" Kindergarten Kita Abschiedsgeschenk Erzieher
  • Die Erzieher und Erzieherinnen geben unseren Kindern Aufmerksamkeit, Wärme und Zuneigung. Sie helfen bei den kleinen...
  • Sie lesen Bücher vor, singen Lieder und trocknen Tränen wenn es nötig ist. Um sich für die schöne Zeit zu bedanken...
  • Das Loch ist schon vorgestanzt um es einfach an einer kleinen Aufmerksamkeit fest zubinden.
AngebotBestseller Nr. 7
Aufkleber-Set & Banderole für Merci Schokolade | Abschiedsgeschenk für Erzieher mit vorgedruckten Aufklebern I Geschenk zum...
  • Set mit 21 vorgedruckten Aufklebern und einer stabilen Banderole, passend für Merci Schachtel 250 g Packung und zwei...
  • Selbstklebende Aufkleber für bis zu 21 Schokoladenriegel mit kreativen Sprüchen. Ein tolles Geschenk zum Abschied der...
  • Gestaltet, gedruckt und verpackt von Mamas in einem kleinen Unternehmen in Deutschland. Danke dass du mir beim Wachsen...
Bestseller Nr. 8
Kindergarten Kita ABSCHIEDSGESCHENK Erzieher*innen
  • Hochwertiges Material
  • 9,5cm Durchmesser
  • 350g Pappe pro m²
Bestseller Nr. 9
Spreadshirt Danke Abschiedsgeschenk Kindergarten Erzieherin Geschenk Täschchen
  • Du bist auf der Suche nach einem kleinen Abschiedsgeschenk für die Erzieherin im Kindergarten? Dann ist dieser schöne...
  • Diese Tasche aus 100% Baumwolle darf bei keinem Ausflug fehlen. Ob Kosmetik, Make-up, Schreib- oder Zeichenmaterial –...
  • Das einfarbige Täschchen mit Reißverschluss ist der ideale Begleiter für die kleinen Dinge des Alltags in jeder...
Bestseller Nr. 10
Joymaking Erzieherin Geschenk Kaffee Tasse Abschiedsgeschenk Kindergarten für Erzieher - mit Spruch Danke dass Du mir beim...
  • Dankschön Geschenk Tasse: Die personalisierte Kaffeetasse ist perfektes Geschenk für die Erzieherin/Erzieher oder...
  • Hoch Qualität: Diese Erzieherin Geschenk Tasse ist durch hochwertige Herstellungsprozesse sowie beiderseitig bedruckt,...
  • Motiv beidseitig und hochwertiger bedruckt: Jede Tasse ist doppelseitig bedruckt mit lebendigen so dass er auch für...

Warum ist es wichtig, sich von dem/ der ErzieherIn zu verabschieden?

Der Übergang von der Kita in die Schule ist ein Ereignis, bei dem eine extreme Umstrukturierung im Leben des Kindes stattfindet. Dieser Wandlungsprozess wird von PädagogInnen als Transition bezeichnet. Es ist ein bedeutendes Ereignis im Leben des Kindes und sollte als solches geschätzt werden. Es ist wichtig für das Kind, die Kitazeit bewusst zu verabschieden und sich auf diese Weise auf etwas Neues einstellen und freuen zu können. Ebenso wichtig ist es für den/die BezugserzieherIn, sich von den Schützlingen verabschieden zu dürfen. 

Ein Abschiedsgeschenk, in jeglicher Form, drückt die Wertschätzung der Eltern und des Kindes für das Tun des/der ErzieherIn aus. Es zeigt ihre Dankbarkeit für die Begleitung ihres Kinder über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Nicht nur in den guten, sondern auch in den schweren oder schwachen Momenten. Denn ErzieherInnen werden nicht umsonst mit Namen wie “SeelentrösterIn, Geschichtenonkel/-tante oder SuperheldIn bezeichnet. Sie trösten das Kind, schlichten in schwierigen Situationen und stehen dem Kind bei, wenn Zuhause gerade etwas im Ungleichgewicht ist. Sie helfen dem Kind dabei selbstständig zu werden, ihre Mutter- beziehungsweise Zweitsprache zu festigen und sich zu einem selbstbewussten Menschen, von innen heraus gestärkt, entwickeln zu können. 

Wenn wir darüber nachdenken, wie viel Tageszeit die meisten Kinder verhältnismäßig in der Kita verbringen, lässt es sich nicht leugnen, dass dieser Ort das Kind mitprägt.

Ein letztes Mal Danke sagen für Einfühlungsvermögen, Partizipation, Stärkung der Kompetenzen, Vorbereitung auf die Schule und Auffangen des Kindes an schwierigen Tagen, ist an dieses Stelle genau das Richtige. 

Das Kind erlebt zudem, dass es nicht nur schön ist, etwas geschenkt zu bekommen, sondern auch Freude bereitet etwas zu schenken. 

Ein weiterer netter Nebeneffekt der Wertschätzung für die geleistete Arbeit ist, dass diese im Herzen aufgenommen und der/die ErzieherIn darin bestärkt wird, den nächsten Kindergenerationen mit genauso viel Wertschätzung und Vertrauen entgegenzutreten und sie auf ihrem Weg bestmöglich zu begleiten.

Als letzten Punkt möchten wir noch anmerken, dass über den gemeinsamen Zeitraum ein besonderes Band zwischen Kind und BezugserzieherIn geknüpft wird. Ein Abschied erleichtert den Loslösungsprozess von ErzieherIn und Einrichtung und ebnet den Weg für Neues.

weitere schöne Abschiedsgeschenke für den/die ErzieherIn

Löffeltasse 'Hinter jedem lebensfrohen Kind steht eine Erzieherin die ihre Arbeit mit Liebe macht' Tasse mit Löffel,...
  • ALL INCLUSIVE: Die beste Tasse bringt den Löffel gleich mit! So braucht man nicht 2x aufstehen und hat alles, was man...
  • VARIABEL: Bei frei wählbarem Design finden Sie sicher die passende Lieblingsfarbe. Dazu einfach die gewünschte...
  • BEDRUCKT: Die Tasse mit Löffel ist mit einem coolen Spruch bzw. Motiv versehen und sorgt im Laufe des Tages gewiss für...

Wann kann ein/e ErzieherIn am besten verabschiedet werden?

Wenn Eltern darüber nachdenken, den/die BezugserzieherIn zu verabschieden, stellt sich die Frage nach dem geeigneten Zeitpunkt. Ein Tür- und Angelgespräch beim Abholen oder Bringen des Kindes ist dafür deutlich unpassend. Der/die ErzieherIn und die Eltern selbst sollten sich in keiner Stresssituation befinden. Beide Seiten sollten Zeit für diesen Moment mitbringen, um sich darauf und auf die damit verbundenen Emotionen einzulassen.

Möchte man sich allein von dem/der ErzieherIn verabschieden, kann man nach einem geeigneten Zeitpunkt in den kommenden Wochen fragen. 

Am Besten aber bietet sich für gemeinschaftliche Verabschiedungen das Zuckertütenfest der Vorschulkinder an. Hier wird ein feierlicher Rahmen gesteckt, indem es einige Programmpunkte und Verabschiedungsrituale für die Kinder gibt. Dabei können Theater- oder Tanzaufführungen, Lieder oder Danksagungen an den/die ErzieherIn gut angeknüpft werden. So wird es zu einem gemeinsamen Abschlussfest für alle Beteiligten.

Geht es bei der Verabschiedung nicht darum, dass das Kind die Kita verlässt, sondern der/die ErzieherIn entschieden hat die Einrichtung oder Gruppe zu wechseln, kann ähnlich vorgegangen werden. In Absprache mit der Kitaleitung kann elterninitiativ eine kleine Verabschiedungsfeier geplant werden oder am bekannten letzten Tag des/der ErzieherIn kommen alle Eltern am Nachmittag zeitgleich für die Verabschiedung in die Kita.

Wie kann der/die ErzieherIn verabschiedet werden?

Es gibt zahlreiche Varianten, wie der/die ErzieherIn verabschiedet werden kann. Im Grunde kann man alle Ideen in Teile gliedern, die sich beliebig miteinander kombinieren lassen.

Zum einen ist es der aktiv vortragende Teil, bei dem die Kinder, gerne auch gemeinsam mit ihren Eltern, ein Gedicht, ein Lied, ein Theaterstück, ein Tanz oder auch ein Fingerspiel zu Ehren des/der ErzieherIn aufführen. Dies kann mit Hilfe der Eltern oder mit einem/r anderen GruppenerzieherIn eingeübt werden. Wichtig dabei ist ausreichend Vorbereitungszeit einzuplanen und dass alles ohne Zwang und mit Spaß geschieht. Entscheidet sich ein Kind kurz vor der Aufführung nicht mitmachen zu wollen, sollte auch dies akzeptiert werden.

Der andere mögliche Teil der Verabschiedung umfasst ein Abschiedsgeschenk, welches gekauft oder kreativ gestaltet wird. Beispielsweise eine Tasse, ein Vogelhaus oder ein gemaltes Bild, auf dem die Kinder ihre Fingerabdrücke aufstempeln dürfen. Hierfür gibt es zahlreiche Ideen, die wir euch im folgenden Abschnitt näher vorstellen wollen. 

Was ist das passende Abschiedsgeschenk für den/die ErzieherIn?

Das passende Abschiedsgeschenk für den/die ErzieherIn zu finden, kann einige Zeit in  Anspruch nehmen. Je bekannter die Vorlieben und Interessen des/der ErzieherIn sind, desto leichter wird sich etwas Geeignetes finden lassen. Dabei kann es sich um etwas Gebasteltes, Gekauftes oder Individualisiertes handeln.

Eine Kombination, wie mit einem gekauften Bastelset, welches mit der ganzen Gruppe gemeinsam umgesetzt wird, ist ebenfalls möglich. 

Doch für welches Geschenk sich am Ende entschieden wird, ist zweitrangig, denn wer mit Herz schenkt, wird immer Freude schenken und das ist das Wichtigste. 

Manchmal fehlt es an einer guten Idee oder ein paar Anreizen. Deshalb haben wir euch hier unsere Top Abschiedsgeschenke für ErzieherInnen zusammengestellt:

Was sollte beachtet werden?

Im Vorfeld sollte der Rahmen der Verabschiedung mit allen Eltern, Kindern und gemeinsam mit der Kitaleitung besprochen werden. Anschließend sollte darüber entschieden werden, ob es ein gemeinsames Abschiedsgeschenk oder separate Geschenke der Familien geben wird. 

Des weiteren sollte aus rechtlichen Gründen mit der Kitaleitung, beziehungsweise dem Träger, über den Schenkungswert gesprochen werden. In den meisten Einrichtungen stellt ein Geschenk bis zu einem Wert von 25€ kein Problem dar. Dennoch sollte man sich im Vorfeld rückversichern, damit der/die ErzieherIn das Geschenk am Ende entgegennehmen darf. 

Ein letztes und wichtiges Detail ist, dass das Abschiedsgeschenk für den/die ErzieherIn rechtzeitig bestellt, beziehungsweise angefertigt wird, damit am Tag der Verabschiedung alles wie geplant stattfindet.

Wir wünschen Euch gutes Gelingen und vor allem viel Spaß bei der Vorbereitung und Durchführung einer gerechten und gelingenden Verabschiedung.

Trivia

Der Beruf des Erziehers bzw. der Erzieherin hat im Laufe der Zeit eine interessante Entwicklung durchgemacht. Hier kannst du noch etwas über die historische Entwicklung, die Ausbildung und Aufgaben, sowie die Verantwortlichkeiten in diesem Beruf erfahren.

Der Beruf des Erziehers bzw. der Erzieherin hat seine Wurzeln in der Geschichte der Kinderbetreuung und -erziehung. In früheren Zeiten wurden Kinder oft von Familienmitgliedern, insbesondere den Eltern, erzogen. Mit der Entwicklung von Städten und der Industrialisierung wurden jedoch neue Bedürfnisse und Herausforderungen in Bezug auf die Betreuung und Bildung von Kindern deutlich.

Im 19. Jahrhundert entstanden erste Einrichtungen wie Kindergärten und Vorschulen, die von Pädagogen geleitet wurden. Friedrich Fröbel, ein deutscher Pädagoge, gilt als einer der Pioniere der modernen Kindergartenerziehung. Er betonte die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung und entwickelte pädagogische Konzepte, die bis heute Einfluss auf die Erziehung haben.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts gewann der Beruf des Erziehers bzw. der Erzieherin zunehmend an Bedeutung. Insbesondere mit dem Wandel der Familienstrukturen und dem steigenden Bedarf an außerfamiliärer Betreuung von Kindern nahm die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften in diesem Bereich zu.

Die Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin variiert je nach Land und Bildungssystem. In Deutschland erfolgt die Ausbildung in der Regel an Fachschulen oder Berufsfachschulen für Sozialpädagogik. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und umfasst theoretische und praktische Inhalte.

Im Rahmen der Ausbildung werden angehende Erzieherinnen und Erzieher auf ihre zukünftige Rolle vorbereitet. Sie lernen pädagogische Konzepte, Entwicklungspsychologie, Didaktik, Kommunikationstechniken, rechtliche Grundlagen sowie soziale und interkulturelle Kompetenzen. Darüber hinaus absolvieren sie Praktika in verschiedenen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, in Kindertagesstätten oder anderen Einrichtungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.

Erzieherinnen und Erzieher übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Bereich der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Sie unterstützen Kinder in ihrer Entwicklung, fördern ihre kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten und begleiten sie bei ihren individuellen Lernprozessen.

Zu den konkreten Aufgaben gehören unter anderem die Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten, die Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung, die Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften, die Förderung der Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen sowie die Gestaltung eines geregelten und den Bedürfnissen angepassten Tagesablaufs.

Quelle:

https://www.pro-kita.com/recht/rechtssicherer-umgang-mit-eltern/diese-regeln-gelten-fuer-den-rechtssicheren-umgang-mit-geschenken-fuer-sie-und-ihre-mitarbeiterinnen/
https://www.prokita-portal.de/feste-im-kindergarten/abschiedsfest-kita/
https://www.kita.de/wissen/kompetenzen-erzieher/