Wenn es draußen windig wird und auch ein bisschen kalt, dann fallen die Blätter von den Bäumen und es beginnt nach Herbst zu duften. Für diese bunte Jahreszeit haben wir hier ein paar passende Fingerspiele für euch zusammengestellt.
Gerade wenn es draußen mal ungemütlich ist, sind Fingerspiele für den Herbst genau der richtige Zeitvertreib. Sie bereiten den Kindern in der Kita, Schule oder auch Zuhause nicht nur Spaß, sondern fördern zugleich ihre Feinmotorik und unterstützen die Sprachentwicklung.
Tipps
- Wenn du den Reim und die Bewegungen im Kopf hast, motiviert das die Kinder zum Mitmachen. Ansonsten schreibe sie groß auf eine Karte und hänge sie gut sichtbar für alle an die Wand.
- Achte darauf, dass dich jeder sehen und hören kann und genug Platz zum Mitmachen hat.
- Sammelt Geräusche und typische Dinge, die zum Herbst passen und besprecht wie man diese mit Gesten verbildlichen könnte.
- Nutzte ein Fingerspiel über einen längeren Zeitraum. Je öfter die Kinder es hören, desto leichter können sie mitsprechen und mitspielen.
- Achte auf Blickkontakt und begegne den Kindern auf Augenhöhe. Jeder darf so sprechen, wie er es kann.
- Langsames und deutliches Sprechen und Gestikulieren erleichtert den Kindern das Mitmachen.
Unsere Empfehlungen
- Herausgeber Klett Kita (Autor)
Unsere Top 5 Fingerspiele Herbst
Hier findest du die Texte mit Anleitung und Video zu unseren Fingerspielen Herbst. Die Anleitung ist kursiv geschrieben.
Bunte Blätter
Bunte Blätter fallen vom Baum,
schweben sacht, man hört es kaum. – Finger bewegen und dabei die Hände ruhig nach unten bewegen
Plötzlich trägt der Wind sie fort,
wirbelt sie von Ort zu Ort. – Hände bewegen sich heftig hin und her
Wie sie flattern, wie sie fliegen, sinken
– und am Boden liegen. – Hände sinken anschließend nach unten auf den Boden
Kleiner Drache
Drachen können viele Sachen – mit der rechten Handfläche nach oben gleiten
beispielsweise Saltos machen – rechte Hand kreisen
Steigen, Fallen, stehenbleiben – Hand nach oben und unten bewegen
Zeichen in den Himmel schreiben – Schreibbewegung machen
Dazu braucht der Drache Wind – pusten
außerdem ein liebes Kind – auf sich selbst zeigen
das an einer Schnur in hält – ziehende Bewegungen machen
damit er nicht herunterfällt. – mit beiden Händenauf die Schenkel patschen
Das Pflaumenbäumchen
Kommt ein kleiner Mann daher, – 2 Finger laufen hin und her
geht zum Pflaumenbäumchen. – Arm stellt Baumstamm dar
Schaut hinauf und freut sich sehr, – Kopf hin und her drehen
sieht die vielen Pfläumchen. – suchend gucken
Und er schüttelt. – mit beiden Händen am Baumstamm wackeln
Schwapp, schwapp, schwapp,
fallen alle Pfläumchen ab. – Finger zappeln von oben nach unten
Männchen steckt sie in den Sack, – einsammeln
trägt nach Haus sie huckepack. – Sack über den Rücken werfen
Der Apfelbaum
Kleiner Bub steigt auf die Leiter,
immer weiter, immer weiter – ein Arm aufgestellt, andere Hand klettert daran hoch
Äpfel plücken ohne Ende – Äpfel aus Luft runter pflücken
klatscht die Mama in die Hände – in die Hände klatschen
„Runter jetzt vom Apfelbaum,
ist gefährlich anzuschaun!“ – Zeigefinger lockt herunter
Und der Kleine, frisch und munter,
klettert gleich vom Baum herunter. – ein Arm aufgestellt, andere Hand klettert von oben herunter
Dann gibt er noch schnell zum Schluss
seiner Mama einen Kuss – in die Luft küssen
Herbstblätter
Blätter fallen, Blätter fallen,
Blätter fallen überall. – mit beiden Händen langsame, schwingende Bewegung nach unten.
Gelbes Blatt, rotes Blatt, – zwei Mal eine gerade Bewegung mit den Händen von oben nach unten
bis der Baum kein Blatt mehr hat. – im Takt klatschen