Kinderschminken

Schon auf Höhlenmalereien wurde entdeckt, dass die Menschen sich bemalt haben. Dies hatte allerdings rituelle Hintergründe. Heutzutage schminkt man sich beispielsweise um in eine Rolle zu schlüpfen. Es dient als Hautschmuck und kann eine Art Maske sein, mit der man sein kann, wer man möchte. Oft gibt es als Highlight für Kinder Schminkstände auf Sommerfesten.

Top 3 Produkte zum Thema Kinderschminken

AngebotBestseller Nr. 1
Kinderschminke Set Fasching, Karnevalsschminke Mädchen 16 Große Professionelle Schminkfarben mit 32 Schablonen,116...
290 Bewertungen
Kinderschminke Set Fasching, Karnevalsschminke Mädchen 16 Große Professionelle Schminkfarben mit 32 Schablonen,116...
  • 🎨【Professionelle Gesichtsfarben & Größeres Volumen】- Oukzon Kinderschminke Set Fasching hat 16 Makeup Farben...
  • 🎨【Preiswert Theaterschminke】- Oukzon Karnevalsschminke Kinder enthält 16 Schminkfarben, 2 Schminkstifte, 2...
  • 🎨【Sicher & Hautfreundliches】- Oukzon Kinderschminke Fasching Set entsprechen dem Standard der FDA, EN71, und...
Bestseller Nr. 2
Kinderschminken: 20 Motive für Karneval, Halloween und Partys
28 Bewertungen
Kinderschminken: 20 Motive für Karneval, Halloween und Partys
  • Abmessungen: 19,8 x ,8 x 23 CM (L x B x H)Gewicht: 346,000 G
Bestseller Nr. 3
Subtail Kinderschminke Set - 20 Farben Schminke Kinder und 2 Haarkreide Pinsel Glitzer Make Up Schwamm Glitzersteine -...
6 Bewertungen
Subtail Kinderschminke Set - 20 Farben Schminke Kinder und 2 Haarkreide Pinsel Glitzer Make Up Schwamm Glitzersteine -...
  • 【Professionelles Gesichtsbemalungsset】 Subtail Kinderschminke Set ist das größte Kit auf dem Markt, das 20 Farben...
  • 【20 Farben + Design mit Großer Kapazität】 Das Gemälde umfasst 14 leuchtende Farben und 6 Metallic-Farben. Unsere...
  • 【Einzigartiger Haarstift】 Die blaue Haarbürste und die rosa Haarbürste bringen schnell und einfach schillernde...

Was ist Kinderschminken?

Schminke ist eine wasserlösliche und ungiftige Farbe, die man auf die Haut auftragen kann. Wenn das Schminken zur Auffrischung des Gesichtsteint verwendet wird, also im Bereich der Kosmetik, kann es auch als Make- up bezeichnet werden.

Zudem kann das Schminken nicht nur der farblichen Gestaltung der Haut, sondern auch der Haare dienen. Normalerweise bezieht sich das Schminken aber auf den Gesichtsbereich. Es gibt jedoch auch eine Form des Schminkens, bei der der gesamte Körper als Kunstwerk dient und dieser mit Farbkreationen geschmückt wird. Diese Art des Schminkens nennt sich Bodypainting.

Beim Kinderschminken werden die Gesichter der Kinder mit bunten Farben bemalt. Hierbei können die Kinder durch ihre Schminke in unzählige Rollen schlüpfen. Deshalb ist es schön, wenn die Kinder sich ihr Motiv selbst auswählen dürfen. Vom Clown über Tiger bis hin zum Zebra können die Kinder sich in ihr Wunsch- oder Phantasiewesen verwandeln.

Damit die Schminke keinen Ausschlag und kein Jucken verursacht, ist es wichtig, geeignete Schminkfarbe, wie zum Beispiel Theaterschminke, zu verwenden. Diese wird mit Hilfe von Schwamm und Pinsel aufgetragen.

Ab welchem Alter kann man Kinderschminken?

In der Regel kann man Kinderschminken mit zwei Jahren beginnen. Vorher ist es den Kindern oft nicht möglich, die nötige Geduld aufzubringen. Deshalb beginnt man bei zwei- bis dreijährigen Kindern mit kleinen Schminksachen, wie einer Piratennarbe oder einem Farbkringel.

Mit dem Alter wächst die Geduld der Kinder und Stück für Stück kann man dann detailreichere Schminkbilder kreieren. Mit circa drei Jahren kann man die Kinder oft schon in einen Schmetterling, einen Tiger mit Streifen oder einen Pirat mit Augenklappe verwandeln. Doch sollte man sich dafür nicht länger als 3 - 5 Minuten Zeit lassen.

Das A und O beim Kinderschminken ist, dass die Kinder sich wohlfühlen und ihren Spaß daran haben.

Schminkideen

Marienkäfer
Regenbogentiger
Maus
Skelett
Hexe
Pirat
Löwe
Zebra
Schmetterling

Warum ist Kinderschminken so beliebt?

Welches Kind möchte sich nicht von der einen auf die andere Minute in alles verwandeln können, was seine Phantasie zu bieten hat? Das ist wohl einer der Gründe dafür, warum Kinderschminken sich so großer Beliebtheit erfreut. Außerdem werden die Kinder in der Regel sehr bunt geschminkt und haben untereinander, aber auch mit den Erwachsenen auf Feiern, einen Gesprächsöffner. Es schürt also Kontakte.

Ein schüchternes Mädchen oder ein stiller Junge verwandelt sich in einen Tiger und vielleicht gibt diese Rolle ihr oder ihm das Selbstvertrauen auf andere Kinder zu zugehen. Auf jeden Fall bekommen sie Komplimente oder nette Worte für ihre Verkleidung, was Selbstsicherheit verspricht. Auch die Erwachsenen haben untereinander Ansätze für Gespräche und die bunten Farben sorgen nebenbei für eine fröhliche Atmosphäre.

An welchen Festen gibt es Kinderschminken?

Mittlerweile wird Kinderschminken nicht nur zu altbekannten Festivitäten angeboten, sondern auch beim Sommerfest, auf Kindergeburtstagen oder auf Straßenfesten. Trotzdem gibt es Feste, an dem Kinderschminken nicht fehlen darf. Das ist Fasching, also Karneval.

Beim Karneval wird die Zeit vor der Fastenzeit gefeiert. Sie beginnt am 11.11. und endet mit der Fastnacht zu Aschermittwoch. Dann beginnt die 40-tägige Fastenzeit zur Vorbereitung auf Ostern. Fasching wird kulturell unterschiedlich gefeiert. Es gibt beispielsweise die Karnevalsumzüge, bei dem viele bunt verkleidete Gruppen durch die Straßen ziehen und dabei tanzen und Musik machen.

In anderen Regionen trifft man sich als Gruppe, in der Schule, dem Kindergarten oder in Jugendgruppen und feiert, lacht, tanzt und spielt zusammen. Dafür gibt es viele schöne Faschingsbräuche, wie den Stuhltanz oder das Essen von Pfannkuchen, auch Kreppel genannt.

Bei solchen Festivität darf das Kinderschminken natürlich nicht fehlen. Es ist sogar ein wichtiger Bestandteil. Hier werden viele bunte Farben und Phantasiewesen geschminkt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Zum anderen gehört auch Halloween zu den Festen, an dem Kinderschminken einen hohen Stellenwert hat. Halloween ist jedes Jahr am 31. Oktober. An diesem Tag gehen die Kinder in den meisten Regionen Deutschlands verkleidet und geschminkt von Haus zu Haus und sammeln Süßigkeiten ein. Bekommen sie nichts, spielen sie einen Streich. Dieses Fest ist in den 90er Jahren aus Amerika übernommen worden und findet am Tag vor Allerheiligen statt. Hierbei ist das Kinderschminken eher etwas gruselig und die Kinder verkleiden sich unter anderem als Teufel, Geist, Skelett oder Hexe.

Und in welche Rolle würdest du gerne schlüpfen? Viele tolle Schminkideen für dein nächstes Kinderfest oder die nächste Halloween- Party findest du bei unseren Schminkideen.