Winterlieder und Weihnachtslieder

Winterlieder kinderzone-rumpelkiste.de

Der Winter ist da und mit etwas Glück bedeckt eine Schneeflocke nach der anderen den Boden. So schön wie Schneeflocken durch die Luft tanzen bevor sie zu Boden fallen, könnt ihr euch auch zur Musik in dieser kalten Jahreszeit bewegen. Dafür findet ihr hier ein paar sehr schöne Winter- und Weihnachtslieder.

Was sind typische Themen für Winterlieder?

Es gibt eine Reihe von typischen Themen und Schlagworten, die man in Winterliedern finden kann und unmittelbar mit der kalten Jahreszeit zusammenhängen. Zum einem tauchen in den Songtexten viele Tätigkeiten auf, die man im Winter machen kann. Dazu gehören Rodeln gehen, einen Schneemann bauen, Schlittschuhlaufen, auf einen Weihnachtsmarkt gehen, Glühwein trinken oder eine Schneeballschlacht.

Der Winter zählt zu der gemütlichen und verkuschelten, vielleicht sogar romantischen Jahreszeit. Zum Teil auch, weil es sehr früh dunkel wird und um die Weihnachtszeit herum überall kleine Lichter funkeln. Deshalb gibt es viele Lieder über die Liebe, Kaminabende, Spaziergänge durch die kleinen, beleuchteten Gassen, das Beisammensein und sich gegenseitig Wärme spenden.

Nicht zu vergessen sind die großen Feste, die in die Winterjahreszeit fallen. Nämlich Nikolaus am 06. Dezember, Heiligabend am 24. Dezember und der Jahreswechsel. Schon vier Wochen vor Heiligabend beginnt die Adventszeit. All diese Themen finden sich in vielen Winter- und Weihnachtssongs wieder. Auch die typischen vorweihnachtlichen Gerüche, wie Nüsse, Orangen, Plätzchen oder heiße Schokolade, findet man in so manchem Songtext wieder.

Was für bekannte deutsche Weihnachtslieder gibt es?

Das vom Pfarrer Wilhelm Hey 1837 verfasste Lied „Alle Jahre wieder“ zählt zu den bekanntesten deutschen  Weihnachtsliedern. Es gibt verschiedene Melodien zu dem Stück. Die weit verbreiteste aber, stammt von dem deutschen Komponist und Musikpädagogen Friedrich Silcher.

Ein weiteres bekanntes deutsches Weihnachtslied ist „Oh du fröhliche“, dessen ersten drei Strophen von Johannes Daniel Falk stammen. Er war evangelischer Schriftsteller und Kirchenlieddichter. Die Melodie dazu kommt aus Sizilien.

Weitere bekannte deutschsprachige Weihnachtslieder sind unter anderem „Stille Nacht, heilige Nacht“, „Leise rieselt der Schnee“ und „Maria durch den Dornwald ging“.

Viele schöne Winterlieder und Weihnachtslieder

Morgen, Kinder, wird’s was geben

Leise rieselt der Schnee

Ihr Kinderlein kommet

Ich steh‘ an deiner Krippe hier

Fröhliche Weihnacht überall

Stille Nacht, heilige Nacht

Alle Jahre wieder

Lasst uns froh und munter sein

Kling, Glöckchen, klingelingeling

O du fröhliche, o du selige

O Tannenbaum, O Tannenbaum

Süßer die Glocken nie klingen

Es ist für uns eine Zeit angekommen

Guten Abend, schön Abend es weihnachtet schon

Schneeflöckchen, Weißröckchen

A B C Die Katze lief im Schnee

Zu welchen Anlässen spielt man Winterlieder und Weihnachtslieder?

Der Start für die Weihnachtslieder ist der Beginn der Adventszeit. Sie ist die Zeit des freudigen Erwartens des Jesuskindes und somit die Zeit des Wartens auf das Weihnachtsfest. Die Adventszeit beginnt frühestens am 27. November, manchmal sogar erst am 03. Dezember. Ab dieser Zeit kann man die schönen Weihnachtslieder munter singen und anspielen.

Generelle Winterlieder, die nicht die festliche Thematik beinhalten, können die komplette Jahreszeit lang gespielt werden. Also weit bis in das neue Jahr hinein.

Besondere Anlässe, bei denen Winter- oder Weihnachtslieder gespielt werden sind zum Beispiel Weihnachtsfeiern, Weihnachtsmärkte, Adventskonzerte, Nikolaus, Heiligabend und Silvester.

Der Zauber des Winters und der Weihnachtszeit

Der Winter und die Weihnachtszeit sind eine ganz besondere Zeit im Jahr. Es ist die Zeit, in der sich die Welt in ein funkelndes Wunderland verwandelt und in der sich die Menschen auf das Fest der Liebe und des Miteinanders vorbereiten. Aber Was macht die Magie des Winters und der Weihnachtszeit aus und warum spielen Weihnachtslieder eine wichtige Rolle in dieser Zeit?

Der Winter hüllt die Natur in ein kühles Gewand aus Schnee und Eis. Alles wird still und ruhig, während die Landschaft in ein reines Weiß getaucht wird. Kinder freuen sich über die Möglichkeit, Schneemänner zu bauen und Schlitten zu fahren. Erwachsene genießen den Anblick von glitzernden Schneeflocken, die sanft vom Himmel fallen. Der Winter schafft eine Atmosphäre der Entschleunigung, in der man zur Ruhe kommen und die Schönheit der Natur in ihrer kältesten und doch faszinierendsten Form erleben kann.

Die Weihnachtszeit bringt zusätzlich zur winterlichen Stimmung eine besondere Bedeutung mit sich. Es ist die Zeit der Familie, des Zusammenseins und der Liebe. Die Menschen schmücken ihre Häuser mit leuchtenden Lichtern und bunten Dekorationen. Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen und winterlichen Gewürzen erfüllt die Luft. Geschenke werden liebevoll ausgewählt und verpackt, um anderen eine Freude zu bereiten. Weihnachtsmärkte und festliche Veranstaltungen bringen die Menschen zusammen, um gemeinsam zu feiern.

Inmitten all dieser Festlichkeiten spielen Weihnachtslieder eine bedeutende Rolle. Sie sind die musikalische Untermalung der Weihnachtszeit und schaffen eine warme und einladende Atmosphäre. Weihnachtslieder verbinden die Menschen durch ihre bekannten Melodien und Texte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Sie erzeugen ein Gefühl von Gemeinschaft und Nostalgie, das viele Menschen mit ihren Kindheitserinnerungen verbinden.

Weihnachtslieder haben auch eine besondere Fähigkeit, Emotionen hervorzurufen und Stimmungen zu verändern. Ein fröhliches Lied wie „Jingle Bells“ kann die Vorfreude und den Spaß der Feiertage widerspiegeln und die Menschen zum Mitsingen und Tanzen animieren. Sanfte und besinnliche Lieder wie „Stille Nacht“ hingegen können eine ruhige und nachdenkliche Atmosphäre schaffen und die Menschen dazu bringen, über die wahre Bedeutung von Weihnachten nachzudenken.

Darüber hinaus dienen Weihnachtslieder als eine Art Zeitkapsel, die Traditionen und Bräuche bewahrt. Durch das Singen dieser Lieder werden die alten Geschichten und Werte weitergegeben. Sie erinnern uns daran, was wirklich wichtig ist: Liebe, Frieden und Zusammenhalt. Weihnachtslieder verbinden uns mit unseren Vorfahren und schaffen eine Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Anleitung zum Schreiben eines Winterliedes

Schritt 1: Wähle das Thema aus Überlege dir, worüber dein Winterlied handeln soll. Es kann beispielsweise die Schönheit der winterlichen Natur, das Zusammensein mit der Familie oder die Vorfreude auf Weihnachten behandeln.

Schritt 2: Sammle winterliche Begriffe und Ideen. Erstelle eine Liste von winterlichen Begriffen und Ideen, die du in deinem Lied verwenden möchtest. Das können Wörter wie Schnee, Eis, Kälte, Frost, Schneeflocken, Schlittenfahren, Weihnachtsbaum, Kerzen, Geschenke, Glühwein und viele mehr sein. Diese Begriffe werden die Atmosphäre deines Winterliedes prägen.

Schritt 3: Überlege dir eine Melodie. Experimentiere mit verschiedenen Melodien, die zu deinem Thema passen. Du kannst bekannte Melodien abwenden oder eine komplett neue Melodie komponieren. Achte darauf, dass die Melodie zur Stimmung deines Liedes passt – fröhlich, besinnlich oder feierlich.

Schritt 4: Schreibe den Text. Nutze die gesammelten winterlichen Begriffe und Ideen, um den Text deines Winterliedes zu verfassen. Du kannst Verse oder Reime verwenden, um den Text rhythmisch und eingängig zu gestalten. Achte darauf, dass die Worte gut zu singen sind und den gewünschten Ausdruck vermitteln.

Schritt 5: Strukturiere dein Lied. Unterteile den Text in Strophen und einen Refrain. Der Refrain sollte den Hauptgedanken oder das Motiv des Liedes zusammenfassen und sich wiederholen. Die Strophen können verschiedene Aspekte des Winterthemas behandeln und den Text abwechslungsreich gestalten.

Schritt 6: Passe die Texte an die Melodie an. Achte darauf, dass die Silbenzahl und Betonung der Worte zur Melodie passen. Gegebenenfalls musst du Textpassagen anpassen oder umformulieren, damit sie in die Melodie passen und gut singbar sind. Experimentiere mit verschiedenen Textvarianten, bis du zufrieden bist.

Schritt 7: Überarbeite den Text Lies den Text mehrmals laut vor und singe ihn, um sicherzustellen, dass er gut klingt und flüssig ist. Überprüfe die Reime und den Rhythmus. Frage auch andere Personen nach Feedback und Verbesserungsvorschlägen.

Schritt 8: Spiele und singe dein Winterlied. Probiere dein Lied aus, spiele es auf einem Instrument und singe es. Lass dich von der Winterstimmung inspirieren und verleihe dem Lied deine eigene Interpretation. Teile es mit anderen und lass sie an der Freude deines Winterliedes teilhaben.

Beispiele für winterliche Begriffe

Diese Begriffe können als Inspiration dienen, um die winterliche Atmosphäre in deinem Lied zu vermitteln. Du kannst sie verwenden, um Bilder und Emotionen zu erzeugen und den Zuhörer in die magische Welt des Winters einzutauchen lassen.

    1. Schnee
    2. Eis
    3. Kälte
    4. Frost
    5. Schneeflocken
    6. Schlittenfahren
    7. Schneeballschlacht
    8. Winterlandschaft
    9. Skifahren
    10. Eislaufen
    11. Weihnachtsbaum
    12. Kerzenlicht
    13. Geschenke
    14. Glühwein
    15. Lebkuchen
    16. Weihnachtsmarkt
    17. Schneemann
    18. Punsch
    19. Rentiere
    20. Schneeschuhe
    21. Winterstern
    22. Adventskranz
    23. Eiszapfen
    24. Kaminfeuer
    25. Winterschlaf
    26. Rodeln
    27. Handschuhe
    28. Mütze
    29. Winterjacke
    30. Schal
    31. Schneeengel
    32. Eisblumen
    33. Winterhimmel
    34. Polarlichter
    35. Frostige Fenster
    36. Weihnachtsstern
    37. Zuckerstangen
    38. Schneewanderung
    39. Weihnachtskrippe

Ein paar winterliche Zeilen für dich, zur Einstimmung auf diese schöne Jahreszeit. Lass dich mitnehmen in die Welt des Winters und den Eiskristallen auf den Tannenspitzen. Und wenn es dich packt, dann schreib deinen eigenen Weihnachtssong.

„Die Luft ist klar, der Atem wird sichtbar, als ob der Winter zaubert, wie wunderbar. Kinder lachen, sie tollen im Schnee, bauen Schneemänner, ganz nach ihrer Idee. Die Sonne glitzert auf dem gefrorenen See, eine Winterlandschaft, so märchenhaft wie je. Die Vögel singen nur leise ihr Lied, während sie im warmen Nest bleiben und beobachten was geschieht.“